Einheiten & Technik

Viele Bürgerinnen und Bürger und potentielle neue Helfer wissen gar nicht, was das THW überhaupt macht. An dieser Stelle , stellen wir Ihnen die Einheiten, Fahrzeuge und Ausstattung des THW Heidelberg näher vor.

Die Nacht hell erleuchten oder ein Überschwemmungsgebiet trocken legen? Es sind die unterschiedlichen Einheiten und die Fülle der Spezialtechnik, die die Hilfe des THW wertvoll und besonders machen.

Um den vielfältigen Anforderungen des Bevölkerungsschutzes und der örtlichen Gefahrenabwehr gewachsen zu sein, setzt das Technische Hilfswerk auf eine Kombination von universellen Bergungsgruppen und spezialisierten Fachgruppen. Die Bergungsgruppen sind mit Ausstattung und Personal in der Lage, ein breites Aufgabenspektrum abzudecken, das heißt zu retten, zu bergen, Sicherungs- und leichte Räumarbeiten vorzunehmen sowie vielfältige technische Hilfe zu leisten. Aus diesem Grund verfügt jeder Ortsverband über einen Zugtrupp, grundsätzlich zwei Bergungsgruppen sowie mindestens eine Fachgruppe.

(Quelle: THW.de)

Der Technische Zug, einer der drei Einheiten für Einsätze im Inland des THW, umfasst den Zugführer mit dem Zugtrupp, die erste Bergungsggruppe sowie eine Fachgruppe.

Optional können dem Technischen Zug nach lokalem Bedarf auch noch eine zweite Bergungsgruppe und weitere Fachgruppe zugeordnet werden.

(thw.de)

Gesucht!

Spaß an Technik und Freude am Helfen?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Das THW ist immer interessiert an Helferinnen und Helfern. Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten des freiwilligen Engagements.

mehr