Das THW

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist die Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes. Seit mehr als 70 Jahren leistet es technische Hilfe im In- und Ausland. Mit seiner freiwilligen Basis von rund 88.000 Ehrenamtlichen ist das THW als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums einmalig.

Das Technische Hilfswerk (THW) ist die von Ehrenamtlichen getragene Einsatzorganisation des Bundes und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums. Das THW folgt dem gesetzlichen Auftrag, der im THW-Gesetz festgeschrieben ist.

Mehr zum Thema

Aufgaben

Das Aufgabenspektrum des Technischen Hilfswerks (THW) ist vielfältig und das sowohl im Ehren- als auch im Hauptamt. Mehr dazu

Das THW steht in Not- und Unglücksfällen der Bevölkerung mit Technik und Know-how in Deutschland und weltweit helfend zur Seite.

Das Technische Hilfswerk (THW) ist ein kompetenter Partner im Bevölkerungsschutz – vor allem wenn es um technisch aufwendige und hochspezialisierte Lösungsansätze geht oder schweres Gerät nötig ist. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW beherrschen ihr Handwerk, egal welche Art der technischen Hilfeleistung benötigt wird.

Wenn Flüsse über die Ufer treten, wenn Stromausfälle ganze Städte lahmlegen oder wenn Stürme Gebäude in die Knie zwingen, begeben sich die Ehrenamtlichen in den Einsatz. Sie retten, organisieren, reparieren und leisten nach schweren Naturkatastrophen sowohl in ganz Deutschland als auch weltweit humanitäre Soforthilfe. Ob Unwetter, Hochwasser, Stromausfälle, Erdbeben, Zugunglücke oder Autounfälle – die Einsatzbereiche sind vielseitig, genauso wie die Herausforderungen, die jeder Einsatz mit sich bringt. Aufgeteilt in eine Vielzahl von spezialisierten Einheiten und Fachgruppen, gibt es bundesweit für jeden Krisenfall gut ausgebildete Expertinnen und Experten im THW. Von Bergung über Brückenbau bis hin zur Trinkwasserversorgung – jede der zahlreichen Einheiten deckt spezifische Fähigkeiten und Aufgaben ab.

Wer wir sind