Fachberater im THW Heidelberg

Den Anforderern des THW Heidelberg stehen 2 Fachberater zur Verfügung. THW-Fachberater steht Ihnen als Berater über die Einsatzoptionen des THW zur Verfügung. Das heißt, er kann Sie über das Einsatzpotential des THW informieren, z.B.:
- Was kann das THW, was kann es nicht?
- Welche Möglichkeiten bietet das THW Ihnen regional und überregional?
- Wie könnte das THW bei konkreten Maßnahmen unterstützen?
- Wo gibt es z.B. Fachgruppen des THW, Technik oder Ausstattung, die Sie bei Ihrem Einsatz unterstützen könnten?
- Ist es sinnvoll, eine bestimmte Aufgabe dem THW zu übertragen?
- Wie lange kann es dauern, bis bestimmte Gruppen, Technik u.a. vor Ort ist?
Darüber hinaus ist er Ihnen behilflich bei der Kommunikation mit dem THW - ob beim Anfordern oder bei der Kommunikation mit den eingesetzten Einheiten! Da ein THW-Fachberater in der Regel über eine Führungsausbildung zur Arbeit in Stäben verfügt, ist er auch in der Lage, Sie z.B. bei der Abwicklung Ihres Einsatzes im Leitungsstab auch durch Übernahme anderer Aufgaben zu unterstützen.
Was ist ein THW Fachberater?
Der THW - Fachberater vertritt das THW auf verschiedenen Ebenen der Führungsorganisation von Bedarfsträgern, d.h. jeweils dort, wo Informationen, Beratung oder Unterstützung durch den THW-Fachberater eine wertvolle Hilfe für den Bedarfsträger bei der Lösung seiner Aufgaben / Probleme leisten kann. Er verfügt über das notwendige Wissen und die dazugehörige Führungsausbildung über die Organisation, Struktur, Einsatzwert und insbesondere Leistungsspektrum und Taktik des THW.
Alarmierung des THW Fachberater
Die Fachberater des THW Heidelberg sind per digitalem Funkmeldeempfänger über die Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar / Heidelberg, für den Anforderer rund um die Uhr erreichbar! Bei „kleineren und größeren nicht alltäglichen Einsätzen“, steht ihnen somit direkt ein Ansprechpartner für die Einsatzoption THW zur Verfügung!
Die Unterstützung durch einen Fachberater ist für den Anforderer kostenlos, und beinhaltet bei reinen Beratungseinsätzen nur eine Einzelperson die Ihnen Fachlich und Kompetent zur Seite steht.
Sobald Kontakt mit dem Fachberater aufgenommen wurde, setzt dieser sich umgehend mit Ihnen in Verbindung und kommt ggf. vor Ort um die Optionen anhand einer Lagefeststellung aufzuzeigen.
Das THW anfordern
Das THW anzufordern, ist denkbar einfach: Wenn es schnell gehen muss, alarmieren Sie das THW über die Notruf-Nummer 112 der zuständige Leitstelle. Ist es nicht ganz so eilig, rufen Sie uns doch erst einmal an und besprechen mit uns die Einsatzmöglichkeiten. Der nächstgelegene Ortsverband mit seinen Führungskräften oder die örtlich zuständige Geschäftsstelle stehen Ihnen gerne beratend zur Verfügung.
Das THW ist bundesweit einheitlich organisiert und damit ein verlässlicher Partner. Brauchen Sie Verstärkung, weil Ihre eigenen Kräfte quantitativ nicht ausreichen oder weil ungewöhnliche Aufgaben zu lösen sind, kann das THW in vielen Fällen wirksam helfen. Der „technischen Baukasten“ des THW hält für eine Reihe von Schadenslagen die passenden Spezialeinheiten mit fachkundigen Einsatzkräften bereit.
Unsere Fachberater

Peter Schollmeier

Oliver Braun
- Der Fachberater -