Teaserbild

Über das THW

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) wurde 1950 als Zivil,- und Katastrophenschutzorganisation gegründet. Die Struktur des THW ist weltweit einmalig. Organisatorisch gehört das THW als Bundesanstalt zum Geschäftsbereich des Bundesministers des Inneren.

Jedoch sind nur ein Prozent der Mitarbeiter hauptamtlich für die Behörde tätig.99 Prozent der THW-Angehörigen arbeiten ehrenamtlich im THW. In 668 Ortsverbänden engagieren sich bundesweit rund 88.000 Helferinnen und Helfer in ihrer Freizeit, um Menschen in Not kompetent und engagiert Hilfe zu leisten. Modernes Einsatzgerät und gut ausgebildete Spezialisten sind Grundlage der hohen Effizienz in Deutschland und der ganzen Welt.

Einsatzoptionen: 

  • Technische Hilfe im Bereich der Infrastruktur
  • Technische Gefahrenabwehr
  • Führung / Kommunikation, Logistik
  • Technische Hilfe im Umweltschutz
  • Versorgung der Bevölkerung
  • Weitere technische Hilfeleistung

Hierfür stehen im THW verschiedene Einheiten und Fachgruppen zur Verfügung:

  • Zugtupp
  • Bergungsgruppe
  • Fachgruppe Infrastruktur (FGr I)
  • Fachgruppe Räumen (FGr R, Typ A, B und C)
  • Fachgruppe Wassergefahren (FGr W, Typ A und B)
  • Fachgruppe Ortung (FGr O, Typ A, B und C)
  • Fachgruppe Elektroversorgung (FGr E)
  • Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP, Typ A, B und C)
  • Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N)
  • Fachgruppe Schwere Bergung (FGr SB, Typ A und B)
  • Im Fachzug Logistik
    • Fachgruppe Logistik-Materialwirtschaft (FGr Log-MW)
    • Fachgruppe Logistik-Verpflegung (FGr Log-V)
  • Im Fachzug Führung/Kommunikation
    • Fachgruppe Führungsunterstützung (FGr F)
    • Fachgruppe Kommunikation (FGr K, Typ A und B)

Aufstellung in jedem Landesverband

Überregional sind folgende Fachgruppen vorgesehen:

  • Fachgruppe Trinkwasserversorgung (FGr TW)
  • Fachgruppe Ölschaden (FGr Öl, Typ A, B und C)
  • Fachgruppe Bergungstauchen (FGr BT)[2]
  • Fachgruppe Brückenbau (FGr BrB)
  • Fachgruppe Sprengen (FGr Sp)
  • Media Team (MT)[3]

 

Außerdem gibt es Trupps mit Spezialaufgaben, die nicht die Personalstärke einer Gruppe erreichen:

  • Trupp Einsatzstellensicherung (Tr ESS)
  • Trupp Mobiler Hochwasserpegel (Tr MHP)
  • Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme (Tr UL)
  • Trupp Schwere Transportaufgaben (Tr TS)

Weitere Informationen auf http://www.thw.de

Die Ausbildung erfolgt in den einzelnen Ortsverbänden und an den THW eigenen Ausbildungszentren