Teaserbild

+++ Rettungshunde-Schnuppertag beim THW Heidelberg +++

Wir möchten zusammen mit interessierten Hund-Mensch-Teams herausfinden, ob die
Ausbildung in der Fachgruppe Ortung etwas für Euch ist!
Geplant ist ein kurzer theoretischer Teil über unsere Arbeit, unsere Hunde und das THW.
Danach möchten wir Euch in kurzen Schauübungen zeigen, wie unsere Hunde in den
verschiedenen Stadien der Ausbildung arbeiten.
Anschliessend sollen natürlich auch Eure Hunde zeigen was sie können und ob sie für
eine Ausbildung in Frage kommen. Hierzu werden wir einige Übungen auf dem
Gelände unserer Unterkunft machen, und uns auch ansehen, wie die Hunde mit Men-
schen umgehen, wie sie mitarbeiten und wie sie zum Beispiel mit Unbekanntem umgehen.
Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt.

Die Fachgruppe Ortung im Technischen Hilfswerk

Die Fachgruppe Ortung (FGr O) als Fachgruppe des THW erkundet Schadengebiete und ortet bzw. lokalisiert verschüttete, eingeschlossene, vermisste und abgängige Personen mittels technischer Ortungsgeräte und ggf. durch den Einsatz ausgebildeter und geprüfter Rettungshundeteams(gemäß DIN 13050). Sie unterstützt insbesondere Bergungseinheiten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Je nach Bereitschaft der Helfer ihre Hunde als Rettungshunde einzusetzen gibt es zwei unterschiedliche Ausstattungstypen:

1.   Typ A: Rettungshunde und technische Ortungsgeräte

2.   Typ B: nur technische Ortungsgeräte

 

Im Ortsverband Heidelberg gibt es den Typ A.

Die Rettungshunde werden beim THW in sogenannten Rettungshundeteams eingesetzt. Ein Team besteht aus dem Rettungshundeführer und dem Rettungshund an sich. Ein Rettungshundeteam hat beim THW 2 Jahre Zeit um sich auf die erste Prüfung (Trümmerprüfung) vorzubereiten. Falls die Trümmerprüfung bestanden wurde, besteht noch die Möglichkeit eine Flächenprüfung abzulegen. Eine Flächenprüfung kann immer nur nach bestandener Trümmerprüfung erfolgen. Die Prüfungen haben beim THW eine Gültigkeit von 18 Monaten, danach verfällt die Einsatzbereitschaft des Teams, eine neue Prüfung muss dann abgelegt werden. Die Prüfungen an sich finden beim THW an eine der beiden THW Bundesschulen in Hoya oder Neuhausen statt. Eine Ortungsgruppe des Typs A gilt nur dann als einsatzbereit, wenn diese mindestens drei geprüfte Rettungshundeteams hat.

 

Weitere Informationen zu unseren Rettungshunden unter:

https://ov-heidelberg.thw.de/einheiten-und-technik/technischer-zug-tz/fachgruppe-ortung-typ-b-1-1

Meldet euch hier verbindlich zum Schnuppertag an

1A_Standardkontaktformular_OV-CMS

Kontaktformular
Felder mit * sind Pflichtfelder!

schreibt uns gerne dazu:

> wie alt ist euer Hund?

> zu welcher Rasse gehört er?

> hat er bereits Vorerfahrungen / Ausbildungen?